Programm 2026
Kurs 2030: #vernetzt #gesteuert #resilient
Der 19. Kongress für Gesundheitsnetzwerker vom 17. bis 18. März 2026 in Berlin widmet sich unter dem Motto »Kurs 2030: #vernetzt #gesteuert #resilient« den drei zentralen Säulen der zukünftigen Gesundheitsversorgung: der digitalen Vernetzung und Kooperation zwischen den Akteuren, der gesteuerten Versorgung in all ihren Facetten sowie der Resilienz unseres Gesundheitswesens in Krisenzeiten.
#vernetzt
- Telemonitoring, Optionen der Telemedizin für die Umsetzung der Krankenhausreform sowie KI-Anwendungen für die Versorgung
- Pilotprojekt oder Zukunftsmodell? Neue Versorgungsmodelle im Praxischeck
- Vertragsärztlich geführte MVZ – attraktiv für junge Ärzte?
- KI – Chancen und Risiken: Was ist möglich, und was kommt in der zukünftigen Gesundheitsversorgung?
- Versorgung entlang der Patienten-Journey: Regionale kardiometabolische Versorgung im Fokus
- Gesundheitsdienstleister Apotheke: Wo steht sie als Versorgungsanbieter, und wie lässt sie sich weiter in die Versorgung integrieren?
- Raus aus der Klinik, zurück in den Alltag. Hybride Versorgung in der poststationären Depressionsbehandlung.
#gesteuert
- Versorgung braucht Steuerung: Wie könnten neue Strukturen aussehen?
- Steuerung von Patienten: Tarife in der GKV – eine Option fürs deutsche Gesundheitssystem?
- Versorgungssteuerung ist mehr als Patientensteuerung – Ärzte im Fokus
- Steuerung der regionalen Versorgung: Unter welchen Bedingungen ist Primärversorgung sinnvoll, und welche Rolle können regionale Akteure bei der Patientensteuerung einnehmen, um die Vernetzung vor Ort zu organisieren?
- From App to Impact – Co-Creation für die GKV-App der Zukunft mit dem adesso-Phasenmodell
#resilient
- Investition in die Herzgesundheit: Wie Deutschland die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen effizienter gestalten kann
- Arzneimittelversorgung in Zeiten multipler globaler Krisen – von handelspolitischen Konflikten bis hin zum militärischen Ernstfall
- Gesundheitsunternehmen MVZ
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Versorgung?
- Krisensituationen: Wie ist das ambulante Gesundheitswesen aufgestellt? Sind wir im Dornröschenschlaf?
Referierende unter anderem
- Brenya Adjei | gematik GmbH
- Prof. Dr. Volker Amelung |inav – privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH
- Thomas Ballast | Techniker Krankenkasse
- Dr. Susanne Bublitz | Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg e. V.
- Annette Hempen | DGTelemed – Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.
- Dr. Dirk Heinrich | Virchowbund – Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V.
- Prof. Dr. Josef Hilbert | NDGR – Netzwerk Deutsche GesundheitsRegionen e. V.
- PStS Dr. Georg Kippels, MdB* | Bundesministerium für Gesundheit
- Anne-Kathrin Klemm | BKK Dachverband e. V.
- Constanze Liebe | AdA – Bundesverband der Arzt-, Praxis und Gesundheitsnetze e. V.
- Matthias Mieves, MdB | SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag
- Susanne Müller | BMVZ – Bundesverband Medizinische Versorgungszentren - Gesundheitszentren - Integrierte Versorgung e. V.
- Han Steutel | vfa – Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V.
- Daniela Teichert | AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
- Prof. Dr. Andreas Zaby | SPRIND GmbH – Bundesagentur für Sprunginnovationen
*angefragt