Digital Health im Kontext integrierter telemedizinischer Versorgung
Die Versorgung chronisch kranker und häufig multimorbider Patienten ist eine große Herausforderung der Regelversorgung. Häufig führen eine mangelnde Gesundheitskompetenz, eine schlechte Therapie-Adhärenz und ein nicht krankheitsgerechter Lebensstil zur Überforderung der Patienten und letztlich einer Entgleisung der eigenen Gesundheitssituation. Digitale Anwendungen können zwar Abhilfe leisten, doch wie viele Apps sind einem multimorbidem Patienten zumutbar? Zudem belegen Studien, dass digitale Anwendungen besonders genutzt werden, wenn diese persönlich begleitet werden. Mit der smarten Gesundheitsplattform Thieme Coach werden dem Patienten nur die erkrankungsspezifischen Inhalte in einer App ausgespielt, die er benötigt. Hiermit kann der Patient u.a. seine Vitalparameter telemedizinisch übertragen, Tagebücher führen oder einen Medikationsplan pflegen. Somit benötigt er nur eine Lösung statt vieler Einzellösungen. Integriert in ein persönliches telemedizinischen Coaching unterstützt die individuell konfigurierte App Betroffene digital, Ihre gesundheitliche Situation zu managen. Durch das dahinterliegende Portal wird auch die Informationstransparenz zwischen Patient, Arzt, Coach oder weiterer Gesundheitsakteure gefördert und eine innovative Versorgung implementiert.
Impulsvorträge und Diskussion
Geschäftsführer der Thieme TeleCare GmbH, Stuttgart
Abteilungsleiterin der Debeka Krankenversicherungsverein a. G., Rostock
Abteilungsleiterin Politik des BKK Dachverbandes e. V., Berlin
Moderation
Dekan Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH, Essen
Kongress für Gesundheitsnetzwerker | Programmstand: 09.03.2021
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.
Besuchen Sie uns!