Die Videosprechstunde 2021 - gekommen, um zu bleiben?
Videosprechstunde 2021 – Normalität im Praxisalltag? Die Coronapandemie war ein Turbolader für die Durchführung der Videosprechstunde in der ärztlichen Versorgung. Wird dies nach der Pandemie bleiben, oder werden Abrechnungsbeschränkungen die Videosprechstunden einbremsen. Neben Zahlen-Daten-Fakten werden in der moderierten Diskussionsrunde aber auch die Vorteile und Limitierungen der Videosprechstunde aus ärztlicher Sicht beleuchtet.
Kurzvorträge und Diskussion
Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologie der Klinik Maingau vom Roten Kreuz, Frankfurt am Main
Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, Dortmund
Die Häufigkeit digitaler Sprechstunden ist während der Corona-Krise nachgerade explodiert - und dier Ärzteschaft hat aus der Not eine Tugend gemacht. Die virtuelle Sprechstunde wird bleiben, denn es hat sich gezeigt, das bestimmte Patientenkontakte für Patienten und Ärzte sicher, wirksam und bequem online gehalten werden können.
Professor an der Steinbeis-Hochschule, Berlin; Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mannheimer Instituts für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin (MIPH) der Universität Heidelberg
Moderation
Referent im Gesundheitsmanagement der BERLIN-CHEMIE AG, Schwerte
Kongress für Gesundheitsnetzwerker | Programmstand: 24.02.2021
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.
Besuchen Sie uns!