Preis für Gesundheitsnetzwerker
Auch 2021 wird wieder der Preis für Gesundheitsnetzwerker ausgelobt: Erneut sind alle kreativen Köpfe aufgerufen, sich mit Ideen für integrierte Versorgungsprojekte, erfolgreich umgesetzten Versorgungsnetzen oder auch mit digitalen Projekten um den Preis für Gesundheitsnetzwerker zu bewerben. Die BERLIN-CHEMIE AG stiftet 20.000 Euro für die besten integrierten Versorgungsprojekte.
Die Ausschreibungsfrist endet am 15. Januar 2021. Die Preisträger werden im Rahmen des Kongresses für Gesundheitsnetzwerker im März 2021 vorgestellt.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Netze, oder solche die es werden wollen, Ärzte/innen, Netzwerkmanager/innen, Managementgesellschaften, Kliniken, Krankenkassen, Rechtsanwälte/innen, Pflegeeinrichtungen, Arzthelfer/innen, Diabetesassistenten/innen, Ernährungsberater/innen, Physiotherapeuten/innen, und verwandte Berufe, die an einem Projekt beteiligt sind, oder die ein Projekt planen.
Welche Kriterien sind zu erfüllen?
Die zentralen Kriterien für die Preisvergabe sind:
- Vernetzung vormals getrennt agierender Akteure (fach-, sektorübergreifende Ansätze),
- medizinischer Inhalt auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand (medizinische Qualität),
- Innovationsgehalt des Projektes,
- gesicherter Informationsaustausch (Datenschutz, Zugang zu Information),
- Intelligente Prozesse (Prozessqualität),
- Ergebnisqualität, Evaluation,
- ein Vertrag nach § 140 a-d SGB V ist keine Voraussetzung für die Bewerbung.
Wer entscheidet?
Der Preis wird von der Firma Berlin-Chemie AG gestiftet. Im Sinne der Gesundheitsnetzwerker ist die Jury aus verschiedenen Bereichen zusammengesetzt, die die integrierten Projekte aus vielen Perspektiven betrachten und beurteilen:
- Vorsitzende: Gudrun Schaich-Walch, Staatssekretärin a.D.,
- Prof. Dr. Volker Amelung, Bundesverband Managed Care (BMC),
- Dr. Susanne Eble M.A., Berlin-Chemie AG,
- Prof. Dr. Dr. Alexander P.F. Ehlers, Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB,
- Marek Rydzewski, AOK Nordost — Die Gesundheitskasse,
- PD Dr. Thomas Schang, Medizinischer Leiter der Telearztzentrum/ife Gesundheits-AG, Nehmten; Vorsitzender des Ärztenetzes Eutin-Malente e. V.
Die Gewinner des Preises für Gesundheitsnetzwerker 2020 sind:
- Vernetzte Versorgung aus einer Hand
HaffNet Management GmbH, Ueckermünde - SoMa-WL Wundmanagement
MuM Medizin und Mehr eG, Bünde - TelemedNetz.SH
Medizinisches Qualitätsnetz Westküste e. V., Meldorf
- Begleitung von Patienten mit Demenz und Delir
- Bezugstherapeuten (BZT) Neurorehabilitation
- GET.SLEEP – digitale Behandlung von Schlafstörungen
- InVirto – Die Therapie gegen Angst
- MAMBO – bedarfsorientiertes Versorgungsmanagement
- Mind:Pregnancy – digitales Achtsamkeitstraining
- SoMa-WL Wundmanagement
- TelemedNetz.SH
- Versorgung rheumatoid erkrankter Patienten
- Vernetzte Versorgung aus einer Hand
Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie hier.
Besuchen Sie uns!